Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche wissenschaftliche Neuigkeiten von BIOZOL und unseren Partnerunternehmen, wie Produkt-Highlights, Sonderangebote und bevorstehende Veranstaltungen.
Mit der Biokonjugation erweitern Sie Ihren molekularen Werkzeugkasten und erschaffen sich die perfekten Werkzeuge für Ihre Forschungsanforderungen.
Die SoluLINK® Biokonjugationstechnologie von Vector Laboratories wurde für die Hochleistungskonjugation aller Klassen von Biomolekülen entwickelt, einschließlich Antikörper, Proteine, Peptide, Oligonukleotide, Kohlenhydrate, Medikamente und Oberflächen. Das Ergebnis ist eine zuverlässige, quantifizierbare Markierung, die mit hoher Ausbeute gebrauchsfertige Konjugate liefert.
Mit Vertrauen konjugieren: Vector SoluLINK
Vollständig integrierte Kits
Von der Konjugation bis zur Aufreinigung gewährleisten unsere vollintegrierten Kits die Erzeugung hochwertiger Konjugate, die frei von nicht inkorporierten Farbstoffen sind.
Hohe Ausbeute
Nutzen Sie ein effizientes Verfahren ohne Schwermetallkatalysatoren, um Biomolekülkonjugate mit hoher Ausbeute und kompromissloser Reinheit herzustellen.
Zuverlässig
Mit milden Reaktionsbedingungen und hochaffiner Konjugatchemie erzielen Sie konsistente Ergebnisse mit unvergleichlich hoher Reproduzierbarkeit über alle Experimente hinweg.
Quantifizierbar
Überwachen und protokollieren Sie den Konjugationsfortschritt in Echtzeit mit einem UV-rückverfolgbaren Chromophor, was eine direkte Quantifizierung zur Bestätigung des experimentellen Erfolgs ermöglicht.
Flexibel
Mit einer vielseitigen Konjugationstechnologie stehen das Vector Produktportfolio und die zugrundeliegende Expertise zur Verfügung, um ein erfolgreiches Scale-up Ihrer Konjugationsanforderungen von Mikrogramm über Gramm bis hin zu Kilo sicherzustellen.
Wie das funktioniert
Die SoluLINK-Technologie nutzt eine innovative Linker-basierte Strategie, um zwei Moleküle chemisch zu einem einzigen Hybrid mit einer neuartigen Funktion zu verbinden. Die Chemie basiert auf der Reaktion eines aromatischen Hydrazins (HyNic) mit einem aromatischen Aldehyd (4FB), das eine stabile Bis-Arylhydrazon-Bindung bildet. Dieses UV-nachweisbare Chromophor hilft, den experimentellen Erfolg mit direkter Quantifizierung zu sichern:
Bestimmung der Anzahl von Linkern, die vor der Konjugation in jedes Biomolekül eingebaut werden
Überwachung und Aufzeichnung der Konjugationsreaktion in Echtzeit
Messung der Anzahl der im Konjugat gebildeten Bindungen und der genauen Anzahl der angebrachten Biomoleküle oder Liganden
Referenzen:
O’Huallachain M. et al. 2020. Ultra-high throughput single-cell analysis of proteins and RNAs by split-pool synthesis. Communications Biology
Wang HB. et al. 2020. The establishment and clinical evaluation of a novel, rapid, no-wash one-step immunoassay for the detection of dengue virus non-structural protein 1. Journal of Virological Methods
Akazawa Y. et al. 2019. Higher human lymphocyte antigen class I expression in early-stage cancer cells leads to high sensitivity for cytotoxic T lymphocytes. Cancer Science
Kaur M. et al. 2019. Induction and Therapeutic Targeting of Human NPM1c+ Myeloid Leukemia in the Presence of Autologous Immune System in Mice. The Journal of Immunology
Setliff I. et al. 2019. High-Throughput Mapping of B Cell Receptor Sequences to Antigen Specificity. Cell
Wir möchten Sie zu einem Webinar unserer Partnerfirma SignalChem einladen:
Exklusives Webinar: Die Komplexität der Proteinphosphorylierung in Signalwegen
Dr. Jared Johnson führt Sie durch die faszinierende Welt der zellulären Signalwege, ihre Rolle bei menschlichen Krankheiten und die neuesten Durchbrüche. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Funktion und Bedeutung von Proteinkinasen, den Enzymen, die die Übertragung von Phosphatgruppen auf Proteine ermöglichen, und wie sie eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen.
Was Sie im Webinar erwartet:
Vertiefung des Verständnisses für die Regeln der Kinase-Signalwege
Erforschung der Grundlagen des menschlichen Phosphoproteoms und seiner Bedeutung für zelluläre Funktionen
Erweiterung unseres Verständnisses der Proteinphosphorylierung in anderen Bereichen des Lebens
Sprecher: Dr. Jared Johnson, PhD - WCM Affiliate, Meyer Cancer Center — Lewis Cantley Lab (WCMC)
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 24. Mai 2023, 17:00 Uhr (MESZ)
Registrieren Sie sich für das Webinar
Wir freuen uns, Sie im Frühjahr auf mehreren Konferenzen überall in Deutschland persönlich zu treffen. Besuchen Sie uns auf dem BIOZOL-Stand und erfahren Sie mehr über unsere Marken und unsere Lieferanten für Forschung und Diagnostik.
15. Göttingen Meeting der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft (NWG)
22.-24. März 2023 in Göttingen
M. Hanauske von BIOZOL und Dr. Alex Ball von GeneTex informieren Sie am BIOZOL-Stand (Nr. 20) über unser Produktportfolio für die neurowissenschaftliche Forschung.
32. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie
28.-31. März 2023 in Ulm
Treffen Sie M. Hanauske von BIOZOL und Dr. A. Ball von GeneTex am GeneTex-Stand und erfahren Sie mehr über unser Produktportfolio für die Virologie.
<Interact> 2023 - Translational Science
30.-31. März 2023 in München
Unsere Produktspezialistin Dr. P. Voland wird den Posterpreis überreichen und Sie am BIOZOL-Stand in allen Fragen zu unseren Produkten und Lieferanten beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Partnerfirma Mabtech entwickelt und produziert seit 30 Jahren hochqualitative monoklonale Antikörper sowie Kits für ELISA, ELISpot und FluoroSpot. Nehmen Sie am Live-Webinar von Mabtech teil und erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Durchführung von ELISpot-Experimenten.
Live Webinar: Wie Sie mit ELISpot Erfolg haben
Dieses Webinar bietet einen detaillierten Leitfaden für jeden Schritt des ELISpot-Protokolls, einschließlich Tipps und Tricks, wichtige Details, die zu beachten sind, und bewährte Verfahren.
Sie werden Dinge lernen wie:
Welches Enzym ist zu wählen, HRP oder ALP?
Sind rote Blutkörperchen in der Zellsuspension in Ordnung?
Was halten wir von serumfreiem Medium?
Wie sind die Flecken in den Vertiefungen der Negativkontrolle zu interpretieren?
Wie vermeidet man seltsame Artefakte?
Wir wollen sicherstellen, dass Ihr nächstes ELISpot-Experiment ein Erfolg wird!
Treffen Sie Mabtechs ELISpot-Crew
Unser Referent ist Dr. Jens Gertow. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde mit unseren leitenden ELISpot-Experten Assoc. Prof. Dr. Niklas Ahlborg und Dr. Christian Smedman statt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fragen zu ELISpot zu stellen!
Datum und Zeit: Mittwoch, 22. März 2023, 09:00 Uhr (MEZ) und Donnerstag, 23. März 2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Für das Webinar registrieren
Induzierte pluripotente Stammzellen (induced pluripotent stem cells, iPSCs) sind pluripotente Stammzellen, die direkt aus somatischen Zellen erzeugt werden können. Pluripotente Stammzellen sind im Bereich der regenerativen Medizin von großem Interesse: Aufgrund ihrer Fähigkeit, sich unbegrenzt zu vermehren und jeden anderen Zelltyp hervorzubringen, sind sie ein vielversprechender Ersatz für geschädigte oder durch Krankheiten wie Diabetes, Rückenmarksverletzungen und neurodegenerative Erkrankungen verlorene Zellen.
Unsere Partnerfirma Qkine stellt hochreine, tierfreie Wachstumsfaktoren, Zytokine und andere komplexe Proteine für die Kultivierung und gezielte Differenzierung menschlicher pluripotenter Stammzellen (hPSC) her. Qkine kombiniert firmeneigene Produktionsprozesse mit Protein-Engineering-Technologie, um grundlegende biologische und Scale-up-Herausforderungen für die schnell wachsenden Bereiche Stammzellen, Organoide, regenerative Medizin und kultiviertes Fleisch zu bewältigen.
Gezielte Differenzierung von hPSCs
Pluripotente Stammzellen haben eine unbegrenzte Kapazität zur Erneuerung und können sich unter den richtigen Bedingungen in jede Zelle des Körpers differenzieren. Die gezielte Differenzierung humaner pluripotenter Stammzellen (hPSC) in spezifische Zelltypen durch definierte Kulturbedingungen ist ein vielversprechender Ansatz für die regenerative Medizin, die Entdeckung von Medikamenten und die Modellierung von Krankheiten. In dieser Übersicht werden die Wachstumsfaktoren dargestellt, die erforderlich sind, um verschiedene Zelltypen aus hPSCs zu gewinnen. Alle Methoden entsprechen publizierten Arbeiten über menschliche Zellen:
hPSC Differenzierungs-Guide von Qkine herunterladen (pdf)
Topseller für die hPSC-Kultivierung und -Differenzierung:
Art. Nr.
Produktname
Produktbeschreibung
Qk001
Activin A
Wachstumsfaktor der TGFβ-Familie, der für die Erhaltung und Differenzierung von iPSCs und ESCs verwendet wird
Qk006
R-spondin1
Weltweit einziges tierfreies R-Spondin 1; potenziert die Wnt-Signale in organoiden Systemkulturen
Qk010
TGF-beta-1 PLUS
Erstes tierfreies rekombinantes menschliches TGF-β1-Protein; Verwendung in E8-Stammzellmedien
Qk038
BMP-4
Schlüsselregulator der Embryogenese, unterstützt die Differenzierung von iPSCs und ESCs
BIOZOL ÜBERNIMMT ALPHASCIENCE, EINEN DEUTSCHEN VERTRIEB VON DIAGNOSTISCHEN PRODUKTEN, UM SEINE POSITION AUF DEM INTERNATIONALEN DIAGNOSTIKMARKT WEITER AUSZUBAUEN
BIOZOL Diagnostica Vertrieb GmbH (Teil von Calibre Scientific) freut sich, die Übernahme der AlphaScience GmbH bekannt zu geben. Mit Sitz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist AlphaScience eine feste Größe in der Distribution von diagnostischen Produkten im deutschsprachigen Raum. Mit dieser Akquisition baut BIOZOL seine führende Position auf dem internationalen Forschungs- und Diagnostikmarkt weiter aus. AlphaScience ergänzt BIOZOL durch eine Vielzahl neuer Lieferantenbeziehungen, eine enorme Produktexpertise und fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter. Beide Organisationen profitieren durch erhebliche Synergieeffekte und optimieren so das Angebot für ihre Anwender und Lieferanten.
"Wir freuen uns sehr, AlphaScience in unserem Team begrüßen zu dürfen", sagte Jonas Bäuerle, Geschäftsführer von BIOZOL. "Diese neue und aufregende Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Einfluss im Diagnostiksektor zu maximieren und unseren Kunden ein noch stärkeres Produktportfolio anzubieten."
"Ich freue mich zusammen mit der Belegschaft sehr, dass wir die AlphaScience nach 18 Jahren unter unserer Leitung nun in neue Hände an BIOZOL übergeben können", sagte Ludger Gollan, Gründer und bisheriger Eigentümer von AlphaScience. "Die erfolgreiche Vertriebs- und Marketingstrategie mit dem fundierten Wissen über Lieferanten- und Kundenbeziehungen bei Biozol lassen mich vertrauensvoll in eine gute Zukunft für AlphaScience, unsere Kunden und unsere Lieferanten blicken".
AlphaScience vertreibt Verbrauchsmaterialien und Geräte für kommerzielle Labore, klinische Labore, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Krankenhäuser. Das Produktportfolio des Unternehmens im Bereich Diagnostik deckt eine Vielzahl von Endmarktanwendungen ab, darunter Autoimmunerkrankungen, Allergien, klinische Chemie, Infektionskrankheiten, Molekulardiagnostik und Reagenzien. Alle Partnerfirmen sind ausnahmslos nach ISO und GMP zertifiziert.
Vector Laboratories ist der Marktführer bei Markierungs- und Nachweisreagenzien für die Immunhistochemie, Immunfluoreszenz und Biokonjugation mit 40 Jahren Erfahrung. Als Spezialist für Immunhistochemie und Immunfluoreszenz bietet Ihnen Vector ein umfassendes Angebot an Kits und Reagenzien für jeden Schritt in Ihrem IHC- oder IF-Workflow.
Vector® TrueVIEW® Autofluoreszenz-Quenching-Kit
Die Immunfluoreszenz (IF) ist ein leistungsfähiges, aber einfaches Verfahren zur Visualisierung der Proteinexpression in Geweben oder Zellen unter Verwendung Fluorophor-konjugierter Antikörper. Störende Hintergrundsignale durch Autofluoreszenz, d. h. Fluoreszenz, die dem Gewebe oder der Zelle inhärent oder endogen ist oder auf bestimmte Fixierungsmittel zurückzuführen ist, können Ihre Möglichkeiten beeinträchtigen, die tatsächliche Expression des Zielantigens genau zu erkennen. Die meisten Methoden zur Verringerung der Gewebe-Autofluoreszenz wirken in erster Linie auf Lipofuszingranula und sind gegen die häufigsten Quellen der Autofluoreszenz nicht allgemein wirksam.
Das Vector TrueVIEW Autofluoreszenz-Quenching-Kit bietet eine neuartige Methode zur Beseitigung unerwünschter Fluoreszenz in Gewebeschnitten, die durch Aldehydfixierung, rote Blutkörperchen und strukturelle Elemente wie Kollagen und Elastin verursacht wird. Diese einzigartige Formulierung bindet die autofluoreszierenden Elemente selbst in den problematischsten Geweben wie Niere, Milz und Pankreas und löscht sie wirksam. Die Verwendung des TrueVIEW-Quenching-Reagenzes führt bei den meisten Immunfluoreszenz-Assays zu einer deutlichen Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses.
Vorteile von Vector® TrueVIEW®:
Wirksamkeit bei problematischen Geweben wie Niere und Milz
einfache Handhabung, einstufige Methode
kompatibel mit einer großen Auswahl an Fluorophoren
kompatibel mit Standard-Epifluoreszenz- und konfokalen Lasermikroskopen
ErhältlicheTrueVIEW Autofluoreszenz-Quenching-Kits:
VEC-SP-8400
Vector TrueVIEW Autofluorescence Quenching Kit
VEC-SP-8500
Vector TrueVIEW Autofluorescence Quenching Kit with DAPI
Mikrotiterplatten sind in verschiedenen Formaten erhältlich, mit 6, 12, 24, 96, 384 oder 1536 Wells. Am weitesten verbreitet sind 96-Well-Platten, die für eine Vielzahl von Assays von ELISA bis PCR verwendet werden. Unser Partner Biomat bietet qualitativ hochwertige 96-Well-Platten für Immunoassays an, die in verschiedenen Layouts, Formaten und Farben erhältlich sind, um den spezifischen diagnostischen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein komplettes Sortiment an 96-Well-Platten, ISO-zertifiziert und für maximale Flexibilität konzipiert
96-Well-Mikrotiterplatten von Biomat sind hochwertige 96-Well Polystyrolplatten, die für spezifische Assay-Anwendungen wie ELISA, Chemilumineszenz (CLIA), Lumineszenz (LIA) und Fluoreszenz (FIA) hergestellt werden. Biomat 96-Well-Platten haben einen flachen Boden und wurden im Laufe der Jahre so konzipiert und verbessert, dass sie mit den gängigsten Geräten auf dem Markt kompatibel sind.
Biomat bietet auch beschichtete Platten an, die mit verschiedenen Beschichtungsprotokollen behandelt werden, um jedem Laborbedarf gerecht zu werden.
Das Layout und die Eigenschaften der Biomat Microplates bieten die besten Leistungen dank der folgenden Merkmale:
Die 96-Well-Platten sind aus reinem Polystyrol mit geringer Fluoreszenz hergestellt.
Die Form der Platten bietet optische Qualität, die wichtig ist, um das Hintergrundsignal zu reduzieren.
Der innere Radius am Boden der Wells verbessert die Effizienz der Waschvorgänge.
Der Außendeckel gewährleistet die vertikale Ausrichtung bei der Verwendung einzelner Mikroplattenvertiefungen.
Der Rand schützt die Außenseite des Bodens vor Kratzern.
Die Mikroplatten 96-Well von Biomat entsprechen den SBS-Standards und das Design garantiert eine gute Leistung in automatischen Verarbeitungsanlagen.
Wählen Sie Ihren Plattentyp:
Breakable Strip Plates
Strip Plates
Solid Plates
Wählen Sie die Oberflächenbeschichtung:
Amine Treated
Jacalin Coated
Protein A/G Coated
Biotin Coated
Maleimide Coated
Protein G Coated
Calmodulin Coated
Medium Binding
Anti Mouse IgG Coated
Carboxylated
Neutravidin Coated
Anti Rabbit IgG Coated
Concanavalin Coated
No Binding
Streptavidin Coated
HC1 Coated
Poly-L-Arginine Coated
Streptavidin HB Coated
HC2 Coated
Poly-L-Lysine Coated
Wheat-Germ Coated
HC3 Coated
Protein A Coated
High Binding
Sollten Sie Interesse an weiteren Modifikationen haben, kontaktieren Sie bitte das BIOZOL-Team über unser Anfrageformular.
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es ist ein entscheidender Bestandteil von Organen und Geweben und bildet das Gerüst für Zellanhaftung und Wachstum. Der Kollagenabbau reguliert den Gewebeumbau während Entwicklung, Homöostase und Reparatur. Ein übermäßiger Kollagenabbau wird bei Krankheiten wie Krebs, Entzündungen und Fibrose beobachtet. Alle Arten von Kollagen teilen die dreifach helikale Proteinstruktur, die fast ausschließlich in Kollagen vorkommt. Nach der Spaltung durch eine Kollagenase wird das Kollagenmolekül bei Körpertemperatur thermisch instabil und die Dreifachhelix denaturiert spontan. Die Entfaltung der kollagenen Dreifachhelix tritt auch bei mechanischen Verletzungen des Bindegewebes auf und ist ein wichtiger Schadensmechanismus.
Die Gründer unserer Partnerfirma 3Helix haben das Kollagen-Hybridisierungspeptid (Collagen Hybridizing Peptide, CHP) erfunden, das sich spezifisch an ungefaltete Kollagenmoleküle binden kann. Die Bindung erfolgt, indem das CHP die Dreifachhelix mit den denaturierten Kollagenketten bildet, ähnlich wie ein Primer, der sich bei der PCR an einen geschmolzenen DNA-Strang bindet. CHP ist die erste Sonde ihrer Art, die mit einer Fluoreszenz- oder Biotin-Markierung konjugiert den direkten Nachweis ungefalteter Kollagenmoleküle in praktisch jedem Gewebe ermöglicht.
Anwendungen des Kollagen-Hybridisierungspeptids (CHP)
Direkte Kollagen-Detektion
CHP ermöglicht den direkten Nachweis ungefalteter Kollagenmoleküle in Geweben, die mechanisch beschädigt oder enzymatisch umgebaut wurden (unabhängig davon, ob es sich um physiologisch regulierte oder krankheitsbedingte Veränderungen handelt).
Dezellularisierung von Geweben
Kollagen ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Gerüstmaterialien für die regenerative Medizin. Der Prozess der Gewinnung nativer extrazellulärer Matrizen durch Entfernung von Zellen aus tierischem Gewebe (Gewebedezellularisierung) kann die Kollagenstruktur verändern und die mechanischen Eigenschaften und die Regenerationsfähigkeit der ECM-Materialien negativ beeinflussen. CHP ermöglicht die Bewertung der strukturellen Integrität von Kollagenmatrizen auf molekularer Ebene und erleichtert die Optimierung der Dezellularisierungsprotokolle.
Identifizierung von Kollagen
CHP kann in verschiedenen biochemischen Assays, wie z. B. In-Gel-Westernblot, zur Identifizierung und potenziellen Quantifizierung des Kollagengehalts in einer biologischen Probe verwendet werden.
ABB: Fluoreszierendes F-CHP misst zuverlässig eine Verdünnungsreihe von Typ-I-Kollagen direkt in einem SDS-PAGE-Gel und erkennt eine Bande mit nur 5 ng Protein (links). CHP identifiziert mehrere Kollagenarten (Mitte) und hat aufgrund seiner neutralen und hydrophilen Natur keine Affinität zu nicht-kollagenen Molekülen in der ECM (Mitte) und im Zelllysat (rechts).
CHP im Vergleich zu konventionellen Methoden der Kollagen-Charakterisierung:
Biochemikalien umfassen eine große Vielfalt von Stoffen, sowohl solche, die in der Natur vorkommen, als auch solche, die mit identischer Struktur hergestellt wurden. Biochemikalien werden als Schlüsselreagenzien in biologischen Tests eingesetzt, wo sie als Inhibitoren, Agonisten, Antagonisten, Aktivatoren, Liganden oder Nachweiseinheiten fungieren und eine Vielzahl weiterer Funktionen erfüllen können. Unser umfassendes biochemisches Produktsortiment umfasst Small Molecules, Detergenzien, Standards, Fluorophore, Hormone, Vitamine, Wachstumsfaktoren, Pheromone und Antibiotika.
Mit über einer Million hochreiner Biochemikalien von spezialisierten Lieferanten aus der ganzen Welt ist BIOZOL Ihre Quelle für Biochemikalien.
Unsere ausgewählten Hersteller für Biochemikalien:
Anatrace steht für hochreine Detergenzien, Lipide und für höhere Standards. Anatrace-Produkte werden aufgrund ihrer einzigartig reinen Moleküle ausgewählt - und der anspruchsvollen Chemie, die dahinter steht.
ApexBio ist ein führender Anbieter von Peptiden und Laborreagenzien für die biologische Forschung, darunter die Bereiche Apoptose, Epigenetik, Krebsbiologie.
Biorbyt entwickelt Biochemikalien, Antikörper und Immunoassays von höchster Qualität. Biorbyt's Sortiment an Small Molecules umfasst Biochemikalien, chemische Moleküle und Peptide.
Biosynth ist die Quelle für Kohlenhydrate und Nukleoside. Das Fachwissen von Biosynth erstreckt sich auf komplexe Chemikalien, Peptide und biologische Schlüsselprodukte, die im Milligramm- bis Tonnen-Maßstab und nach ISO 9001 und GMP hergestellt werden.
High-Purity Standards (HPS) ist ein weltweit renommierter Hersteller NIST-rückführbarer Standards für die Kalibrierung von Analyseinstrumenten. Die Labore von HPS erfüllen die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden durch ihr ständig wachsendes Qualitätssystem mit ISO 9001:2015, ISO/IEC 17025:2005 und ISO 17034:2016 Akkreditierung.
Larodan entwickelt und produziert ein umfassendes Sortiment hochwertiger Lipide in Forschungsqualität zur Verwendung als analytische Standards. Zu den Produkten gehören stabile und radioaktive Isotopenverbindungen, NMR-Verbrauchsmaterialien und spezielle Biochemikalien sowie Umwelt- und forensische Standards.
MedChemExpress bietet eine breite Palette hochwertiger Forschungschemikalien und Biochemikalien an, darunter neuartige Life-Science-Reagenzien, Referenzverbindungen, Wirkstoffe und Naturstoffe für Labor und Wissenschaft. MedChemExpress bietet seinen Kunden HNMR-, LC-MS-, HPLC-, Stabilitäts- und Aktivitätstests für seine Produkte an.
Toronto Research Chemicals (TRC) produziert und beliefert Forscher im biomedizinischen Bereich mit spezialisierten komplexen organischen Small Molecules, die sonst nicht im Handel erhältlich sind. TRC bietet derzeit einen Katalog mit mehr als 350.000 Produkten an, darunter analytische Standards, Naturprodukte APIS, Verunreinigungen und Metaboliten sowie mehr als 21.000 stabil markierte Standards.
Mit der oYo-Link® Technologie von AlphaThera ist die Konjugation von Antikörpern einfach, schnell und ortsspezifisch - schon mit 1 µg Antikörper pro Reaktion. oYo-Link® erfordert nur zwei Schritte und weniger als 30 Sekunden Zeitaufwand. Ein weiteres Plus: oYo-Link® Produkte sind kompatibel mit allen gängigen Puffern.
Erfahren Sie mehr über die Technik mit den eBooks von AlphaThera
AlphaThera's Experten für Antikörper-Markierung teilen ihr Wissen über Anwendungen, Herausforderungen und effektives Prototyping in ihren informativen und umfassenden eBooks.
Antikörper-Oligo-Konjugation: Anwendungen, Herausforderungen und die Technologie der nächsten Generation
Antikörper-Oligonukleotid-Konjugate erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie die Empfindlichkeit und Spezifität von Assays verbessern und sich für die Einzelzell- und subzelluläre Analyse eignen. Allerdings stellt der Konjugationsprozess nach wie vor ein Hindernis dar. In diesem eBook befassen wir uns mit den wichtigsten Anwendungen, den Herausforderungen und Grenzen der Oligokonjugation und neuen Technologien, die eine einfache Markierung ermöglichen.
Schnelles und effektives Prototyping für die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten
In diesem eBook erörtern wir, wie bestehende Antikörper-Markierungsmethoden die ADC-Entwicklung behindern, einschließlich der Einschränkung der Hochdurchsatzfähigkeit und der Unsicherheiten, die durch uneinheitliche Antikörper-Wirkstoff-Konjugate entstehen. Wir erörtern auch die Lösung zur Überwindung dieser Hindernisse durch ortsspezifische Konjugation, die homogene ADCs für ein schnelles Prototyping liefert.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
CAPTCHA-Integration
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...