Immunhistochemie Blockierung endogener Peroxidasen

In Gewebeschnitten vorhandene endogene Peroxidase (HRP) kann bei Verwendung eines HRP-Nachweissystems Hintergrundfärbung bewirken, wenn diese Aktivität nicht unterdrückt wird. Methoden zum Quenchen dieser endogenen Enzymaktivität umfassen die Behandlung mit BLOXALL Endogenous Enzyme Blocking Solution oder mit verschiedenen Wasser...

Weiterlesen

Immunhistochemie Histochemie mit Vector® VIP Peroxidase-Substrat

Vector® VIP und ImmPACT™ VIP-Substrate von Vector Laboratories produzieren beide intensive, violette Reaktionsprodukte und können als Alternative zu DAB oder als zweite Farbe für die Markierung mit mehreren Antigenen verwendet werden. Die Vector VIP- und ImmPACT VIP-Substrate bieten auch einen ausgezeichneten Farbkontrast in pigmentierten Geweben w...

Weiterlesen

CRISPR/Cas9 Genom-Editierung Leitfaden für zukünftige CRISPR/Cas9-Experten

Nach der Möglichkeit, einen beliebigen Teil des Genoms eines Organismus präzise zu editieren und zu ändern, haben Wissenschaftler lange gesucht, und heute sind diesem Ziel näher als je zuvor. Mit der Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems können Forscher jetzt einfach und effizient jedes Gen von Interesse en...

Weiterlesen

Next Generation Sequencing (NGS) Eine Einführung von ABM

Desoxyribonukleinsäure, allgemein bekannt als DNA, enthält die Baupläne des Lebens. In ihren Strukturen befinden sich die Codes, die für den Zusammenbau von Proteinen und nicht-kodierender RNA benötigt werden - diese molekularen Maschinen wirken sich auf alle biologischen Systeme aus, die Leben schaffen und erhalten. Durch das Verständnis der DNA-...

Weiterlesen

Cygnus AAE™ - MS Services Bestimmung der Anti-HCP-Abdeckung

Wirtszellproteine (Host Cell Proteins, HCPs) sind prozessbedingte Verunreinigungen, die von der Wirtszelle exprimiert werden, welche für die Produktion biopharmazeutischer Proteine verwendet wird. Während der Großteil dieser HCPs während des Reinigungsprozesses entfernt wird, verbleiben in den fertigen Produkten noch Restmengen an HCPs, de...

Weiterlesen

DNA-Bibliotheken aufbauen Erforschen Sie den kombinatorischen Designraum

Das Engineering komplexer biologischer Systeme ist nicht einfach. Zu diesem Zweck müssen synthetische Biologen oft ein kombinatorisches Design entwickeln, um die besten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Webinar werden Strategien für das Design und die Zusammenstellung kombinatorischer DNA-Bibliotheken diskutiert, um neue Stoffwechselwege, genetische Schaltkreise oder mikrobielle Stämme zu optimieren oder zu entwickeln. Es werden umfassende kombinatorische DNA-Bibliotheksdienste vorgestellt, die die Bauphase Ihres Ent...

Weiterlesen

Spektrale Zytometrie B-Zell-Lymphopoese in 26 Farben

In diesem Webinar beschreibt Kelly Lundsten, Managerin für Fortgeschrittene Zytometrie unserer Partnerfirma BioLegend, die Eigenschaften spektraler Zytometer, wie dem Cytek Aurora, und wie Panels für die Vielfarb-Durchflusszytometrie aufgesetzt werden. Sie geht dann auf praxisorientierte Anwendungen der Panel-Kreation auf dem Instrument ein, indem sie Daten zeigt, die mit einem 26-farbigen B-Zell-Lymphopoese-Panel erzeugt wurden. Inhalte des englischsprachigen Webinars: - Spektrale Zytometrie...

Weiterlesen

ELISA Nutzen von Proben- und Assay-Verdünnungsmitteln

Unspezifische Bindungen, Probenvariationen, Hintergrundsignale und Matrix-Interferenzen sind verbreitete Probleme bei der Durchführung von ELISA-Experimenten. ImmunoChemistry bietet Ihnen ein Sortiment an Puffern, die zur Bewältigung dieser Probleme entwickelt wurden. Die Proben-Verdünnungsmittel dienen der Verdünnung der ELISA-Proben, damit diese innerhalb des funktionalen Bereichs des Assays bleiben. Assay-Verdünnungsmittel werden allen Wells auf der Platte hinzugefügt um Unterschiede zwischen der Probenmatrix und dem f...

Weiterlesen

Wie begegnen wir der Reproduzierbarkeitskrise Antikörpervalidierung für die biowissenschaftliche Forschung

In diesem Webinar lernen Sie den Ansatz des Humanen Proteinatlas zur Antikörpervalidierung für die biowissenschaftliche Forschung kennen und erfahren alles über die fünf Methoden der erweiterten Validierung. Das englischsprachige Webinar wurde am 11. April 2018 aufgenommen, veranstaltet durch Science mit der Unterst&...

Weiterlesen

Polymerasekettenreaktion Einführung in die PCR durch Applied Biological Materials (abm)

Polymerasekettenreaktion (Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine molekulare Technologie zur schnellen und kostengünstigen Amplifikation von DNA-Fragmenten in vitro. PCR ist eine Standardmethode in der genetischen und molekularbiologischen Forschung, wo große Mengen eines DNA-Teilabschnitts häu...

Weiterlesen