COVID-19 Mutanten
Rekombinante SARS-CoV-2-Spike-Protein-Varianten
Welche Mutationen im Coronavirus SARS-CoV-2 verursachen die höhere Übertragbarkeit der britischen und brasilianischen Virusvarianten? Unsere rekombinanten SARS-CoV-2 Spike-Proteine helfen bei der Untersuchung neuer Mutationen und deren Auswirkungen.
Sequenz und Struktur des COVID-19-Erregers SARS-CoV-2 sind gut untersucht und beschrieben. Von besonderem Interesse im Hinblick auf Diagnostik und Medikamentenentwicklung ist das Spike-Protein (S-Protein) aufgrund seiner Rolle bei der Interaktion mit menschlichen Wirtsrezeptoren. Seit Beginn der Zirkulation von SARS-CoV-2 im Menschen haben die Viren eine zunehmende Anzahl von polymorphen Nukleotidpositionen erworben. Der Einfluss dieser Mutationen auf Eigenschaften wie Übertragbarkeit, Virulenz oder Immunogenität ist Gegenstand intensiver Untersuchungen.
Virale Varianten mit der D614G-Spike-Mutation waren zu Beginn der Pandemie selten, sind jetzt aber weltweit verbreitet, was auf eine erhöhte Übertragbarkeit zurückzuführen ist (Korber et al.). Drei sich schnell ausbreitende neue Varianten sind in den letzten Monaten aufgetaucht: die britische Variante B.1.1.7 (Rambaud et al.), die brasilianische Variante B.1.1.28 P.1, und die südafrikanische Variante B.1.351 (Tegally et al.).
Eine Untergruppe der in der RBD-Domäne des Spike-Proteins identifizierten Mutationen tritt in mehr als einem Stamm auf, obwohl diese Varianten sich vermutlich unabhängig voneinander entwickelt haben. Diese konvergenten Mutationen, insbesondere N501Y (enthalten in den Varianten B.1.1.7, B.1.351 und B.1.1.28 P.1) und E484K (enthalten in B.1.351, B.1.1.28 P.1 und der Sweden-1-Variante), sind von hohem Interesse, da sie die Ursache für die erhöhte Übertragbarkeit sein könnten (Zahradnik et al.). Darüber hinaus reduzieren die Polymorphismen K417N und E484K die Empfindlichkeit gegenüber neutralisierenden Antikörpern (Greaney et al.), was auf eine verminderte Wirksamkeit der Immunantwort nach Infektion bzw. Impfung hinweisen könnte.
Fig: 3D-Struktur des Spike-Trimers, eingebettet in eine Lipid-Doppelschicht.
Mutanten sind grün dargestellt und entsprechend beschriftet. (Quelle: The Native Antigen)
Um Sie bei der Untersuchung und Verfolgung der neu auftretenden SARS-CoV-2-Varianten zu unterstützen, arbeiten unsere Lieferanten daran, Ihnen rekombinante Spike-Proteine der verschiedenen Mutanten so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Mehrere mutierte Proteine sind bereits von unseren Partnern Signalchem, Sino Biologicals und The Native Antigen erhältlich.
Ausgewählte rekombinante mutierte SARS-CoV-2 Spike-Proteine:
Mutation(en) | Art.-Nr. | Produktbeschreibung |
---|---|---|
D614G (Europäische Variante, B1) |
SCM-C19S1-G231H | Signalchem SARS-CoV-2 Spike Protein S1 (D614G) |
SIN-40591-V08H3 |
Sino Biological SARS-CoV-2 S1 Spike Protein (D614G)-His, HPLC-verifiziert |
|
N501Y (B.1.1.7, B.1.351 und P.1) |
SIN-40592-V08H82 | SARS-CoV-2 (2019-nCoV) Spike RBD(N501Y)-His rekombinantesProtein |
D614G, E484K (Sweden-1) |
NAC-REC31902-100 | SARS-CoV-2 (D614G, E484K Mutant) Spike Glykoprotein (S1), Sheep Fc-Tag (HEK293) |
D614G, S477N (England-1) |
NAC-REC31899-100 | SARS-CoV-2 (D614G, S477N Mutant) Spike Glykoprotein (S1), Sheep Fc-Tag (HEK293) |
D614G, L84I, N439K (Scotland-1) |
NAC-REC31900-100 | SARS-CoV-2 (D614G, L84I, N439K Mutant) Spike Glykoprotein (S1), Sheep Fc-Tag (HEK293) |
D614G, G485R (Australia-1) |
NAC-REC31901-100 | SARS-CoV-2 (D614G, G485R Mutant) Spike Glykoprotein (S1), Sheep Fc-Tag (HEK293) |
D614G, V445I, H655Y, E583D (England/Bristol-1) |
NAC-REC31903-100 | SARS-CoV-2 (D614G, V445I, H655Y, E583D Mutant) Spike Glykoprotein (S1), Sheep Fc-Tag (HEK293) |
Y453F (B1.1.298) |
SIN-40592-V08H80 | SARS-CoV-2 Spike RBD(Y453F)-His rekombinantes Protein |
N439K (B.1.258, B.1.141 / B1.258) |
SIN-40592-V08H14 | SARS-CoV-2 (2019-nCoV) Spike RBD(N439K)-His rekombinantes Protein |
Weitere SARS-CoV-2 mutierte Spike-Proteine sind bei mehreren unserer Lieferanten in der Entwicklung.
Suchen Sie nach einer bestimmten Mutation, die in unserem Shop noch nicht verfügbar ist? Kontaktieren Sie uns gerne, und wir bemühen uns darum, das passende Protein für Sie aufzutreiben.
09.02.2021

Sehen Sie mehr!
VECTASHIELD Eindeckmedien für höchste Leuchtkraft

Brexit
Wir liefern weiter wie gewohnt

SARS-CoV-2-Forschung
GeneTex' Antikörper-Portfolio

Sekundärantikörper
Auswahlhilfe als Online Guide

Sekundärantikörper
Größte Auswahl in Europa