COVID-19 Immunität

Zytometrische Lymphozyten-Detektion

Grundlage erfolgreicher Impfungen gegen Krankheitserreger wie das Coronavirus SARS-CoV-2 ist die Art und Effizienz der induzierten Immunantwort. Das menschliche adaptive Immunsystem stützt sich auf die Antikörper-basierte humorale Immunantwort sowie die T-Zell-vermittelte Immunabwehr. Unsere Assays zur durchflusszytometrischen Analyse von B- und T-Zell-Subsets erlauben es, die Prozesse der durch Impfung oder Infektion induzierten Immunität gegen COVID-19 zu untersuchen.

Im Falle von SARS-CoV-2 ist die Langzeitimmunität bei Patienten heterogen und umfasst neben Antikörpern auch Gedächtnis-B-Zellen, CD8+ und CD4+ T-Zellen (Cox et al.. 2020Dan et al., 2021). Die Entwicklung von Impfstoffen gegen Coronaviren hat sich bisher weitgehend auf Antikörper konzentriert, da diese eine "sterile Immunität" versprechen, also nicht nur die Schwere der Erkrankung reduzieren, sondern auch die Ansteckung verhindern. Sich schnell ausbreitende neue COVID-19-Varianten, von denen manche gegen Antikörper resistent sind, rücken jedoch die T-Zell-vermittelte Immunität mehr in den Fokus der Wissenschaft (Nature News, 2021). Auch Studien an anderen Coronaviren wie SARS-CoV-1 und MERS stützen die Hoffnung auf eine stabile Langzeit-T-Zell-Immunität (Sariol et al., 2020). Die drei führenden COVID-19-Impfstoffe induzieren sowohl Antikörper- als auch T-Zell-mediierte Immunität (BMJ 2020), und an der Universität Tübingen ist ein neuartiger Impfstoff in Entwicklung, der spezifisch T-Zell-Antworten aktivieren soll.

Dennoch bleiben offene Fragen bezüglich der T-Zell-Immunität gegen SARS-CoV-2, wie z.B. welche viralen Faktoren die Stärke und Wirksamkeit der T-Zell-Antwort regulieren, und ob diese Faktoren den Schweregrad von COVID-19 beeinflussen, oder welche Art von T-Zell-Antwort, die durch Impfstoffe hervorgerufen wird, der beste Prädiktor für den Schutz vor der Krankheit ist. (Karlsson et al., 2020)

Wir unterstützen die wichtige Forschung zur T-Zell-Immunität bei COVID-19 mit einer Reihe von Produkten zur zytometrischen Analyse von B- und T-Zell-Subsets.

 

COVID-19 EXBIO Dry Reagent Kits

Mit den Exbio Trockenreagenzien-Kits können wir Ihnen ein effizientes, zuverlässiges und schnelles Werkzeug zur Analyse sorgfältig ausgewählter zellulärer Subpopulationen zur Verfügung stellen. Diese ermöglichen, den Immunstatus des Patienten zu charakterisieren, ihn über die Zeit zu überwachen, die Auswirkungen medizinischer Eingriffe zu beobachten und hilfreiche Informationen für die Prognosebestimmung zu liefern.

B-Lymphozyten-Subsets: DryFlowEx ASC Screen Kit (EXB-ED7704):

Identifizierung und Quanitifizierung differenzierter B-Lymphozyten-Subsets, die Antikörper sezernieren (ASC - Antibody Secreting Cells) nach einer Virusinfektion in EDTA-antikoaguliertem peripherem Blut mittels Durchflusszytometrie. Das ED7704 DryFlowEx ASC Screen Kit ist ein mehrfarbiges Panel von Antikörperkonjugaten (CD45 Pacific Blue™ / IgD FITC / CD27 PE / CD24 PerCP-Cy™5.5 / CD19 PE-Cy™7 / CD21 APC / CD38 APC-Cy™7) getrocknet in einem einzigen Durchflusszytometrie-Röhrchen zur direkten Markierung von humanen Blutproben.

 

T-Lymphozyten-Subsets: DryFlowEx ACT T Screen Kit (EXB-ED7705):

Identifizierung und prozentuale Aufzählung aktivierter T-Lymphozyten-Subsets und eines spezifischen Subsets follikulärer Helfer-T-Lymphozyten (Tfh) nach Virusinfektion in EDTA-antikoaguliertem peripherem Blut mittels Durchflusszytometrie. Das ED7705 DryFlowEx ACT T Screen Kit ist ein mehrfarbiges Panel von Antikörperkonjugaten (CD45 Pacific Blue™ / CD8 Pacific Orange™ / CD4 FITC / PD-1 PE / HLA-DR PerCP-Cy™5.5 / CD3 PE-Cy™7 / CXCR5 APC / CD38 APC-Cy™7) getrocknet in einem einzigen Durchflusszytometrie-Röhrchen zur direkten Markierung von humanen Blutproben.

 

Durchflusszytometrischer OX40-Assay

Der OX40-Assay (Act-T4 Cell™ Kit, Art.-Nr. CYT-AT4C) von Cytognos kann zur Untersuchung der durch CD4-T-Zellen vermittelten Immunantwort nach Kontakt mit Krankheitserregern, wie z. B. SARS-CoV-2, eingesetzt werden und zu einer Bewertung der Immunkompetenz bei gesunden und infizierten Personen beitragen. 

Das Fehlen oder die Senkung von Antikörperspiegeln nach einer Infektion kann nicht als fehlende Immunität angesehen werden, da es möglich ist, mit T- (zellulären) und B- (humoralen) Lymphozyten ein Immungedächtnis zu erzeugen. CD4-Antigen-spezifische Memory-T-Zellen werden bei erneutem Kontakt mit dem Antigen im Organismus aktiviert. Diese Subpopulation kann mit dem Act-T4 Cell™ Kit und der Verwendung spezifischer viraler Proteine zur Inkubation nachgewiesen werden.

>> Cytognos Act-T4 Cell­™ kit

 

Peptid-Screening mit der MBL QuickSwitch™ Tetramer-Plattform

Mit QuitchSwitch™ von MBL steht ein 90-minütiges Testsystem zur Verfügung, das die experimentelle Evaluierung der MHC-Bindungsfähigkeit von Kandidatenpeptiden ermöglicht. Das Peptid-Screening mit der QuickSwitch™-Plattform ermöglicht die Identifizierung und Validierung der Bindung von vorhergesagten Peptidsequenzen von COVID-19-Virusproteinen in den häufigsten Allelen: HLA-A2, A11, A24, A3 und HLA-DR1, DR4, DR15. Zu diesem Zweck hat MBL ein Portfolio relevanter COVID-19-Peptide aufgebaut, das ständig erweitert wird.

>> Mehr Information zur QuickSwitch™ Tetramer-Plattform

02.03.2021

Andere News

Apoptosis

Apoptose

Assay-Kits von Elabscience - jetzt mit 30 % Rabatt

Recombinant antibodies and proteins

Rekombinante Antikör...

Mit bis zu 30 % Rabatt!

BIOZOL End-Of-Year Promo 2023

BIOZOL Jahresend-Pro...

Bis zu 30 % Rabatt auf ausgewählte Hersteller

ProteoGenix webinar: Challenges of Neutralizing Antibodies in Cancer Therapy

Neutralisierende Ant...

Live Webinar von ProteoGenix

Cell death related Rockland antibodies and reagents

Zelltod

Rockland Antikörper und Reagenzien - mit 30 % Rabatt!